die gebrauchsgrafiker | der blog

»transparenz schafft akzeptanz«

Das Lagerfeuer light …

… auf Grünkohltour in München

Es soll ja Leute geben, die tragen Eulen nach Athen oder fliegen zum Shoppen nach NY. Ich dagegen fuhr zum Grünkohlessen nach München, genauer Gauting. Und das, wo ich doch den besten Grünkohl vor der Tür habe und selbst begeisterter Grünkohlkoch bin! Aber, es ging natürlich um das längst überfällige Treffen, Sehen, Reden und richtig Kennenlernen einiger sehr guter Kontakte aus so Communities wie XING, FACEBOOK, TWITTER und Co.. Und zwar in echt und bunt. Wenn Sie es nicht schaffen zum Lagerfeuer in den Norden zu kommen, dann bringe ich halt das Lagerfeuer light in den Süden. Da kenn’ ich nix. Social Media Abstinenzler werden es vermutlich nie begreifen, wenn sie es nicht selbst einmal erlebt haben – mein Fazit ist wieder: Diese Menschen sind auch im wahren Leben genau so, wie ich sie im Web wahrnehme und schätze. Und allein für diese Erkenntnis lohnt die Reise über den Grünkohläquator!

Paul Schmidt, der den Grünkohl ein, zweimal vorgekocht und im Topf und Tasche in der S-Bahn nach Gauting verholt hat – was muss das für eine leckere Duftwolke in der Bahn gewesen sein – annektierte dann die Küche von Gastgeberin Bettina Stackelberg und gab dem Kohl den Rest.

grünkohl á la paul | foto | ragnar heil

grünkohl á la paul | foto | ragnar heil

Na? Schon Kohldampf? Ich hatte ihn, und bei diesem Anblick läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen, und wir wurden nicht enttäuscht. Oberlecker, mein lieber Paul! Und oberlecker auch das Dessert von Bettina, mit ordentlich Schoki! Schon am Abend wußte ich, ich gebe 12 Points – noch bevor ich wußte, wie das Frühstück ausfallen würde, denn ich war ja schon für die Zahnbürste gesetzt. Und es fiel genau nach meinem Geschmack aus: dampfender Kaffee und kernige Brötchen mit herzhaftem Wurstaufschnitt. Allerbest!

Besonders gefreut habe ich mich auch darüber, daß es Maren Martschenko noch möglich gemacht hat, dazuzustossen. Sie brachte mir auch dieses liebe Präsent mit:

münchen mag dich | foto | olli schuh

münchen mag dich | foto | olli schuh

Ich nehme Euch beim Wort und sage: dito! Last but not least, gab es für mich auch noch den Überraschungsgast Ragnar Heil, den ich bis dato – auch aus dem Web – noch nicht kannte, aber sehr gern kennengelernt habe!
Wirklich eine sehr runde Sache!

Man kann jedem einfach nur empfehlen von Zeit zu Zeit seine Social Media Kontakte mit echtem Leben zu füllen!
So macht es wirklich Spaß.

Wir sehen uns!
Spätestens beim nächsten Lagerfeuer. ;-)
Tschüssing
Olli

Nylons waren gestern …

… oder wie mir ein JEVER-BAG aus der Patsche half
Mit drei Kindern an Bord auf der A7 unterwegs ins »Schwarzlichtviertel«, natürlich unter Zeitdruck und in einer der zahlreichen Dauerbaustellen rund um Hamburg, vernahm ich ein plötzliches Scheppern und Schnarren aus dem Motorraum meines FORD. Gott sei Dank ca. 200 m vor Ausfahrt auf die Raststätte »Harburger Berge«, Standstreifen war nicht, Ausfahrt Marmstorf gesperrt und kurz vor einspurigem Verlauf der Autobahnbaustelle. DAS hätte was gegeben! Also, Glück im Unglück. Motorhaube auf und siehe da, der Kühlerlüfter, also der Rahmen samt Ventilatoren, ist aus seiner Halterung gerissen und hing auf dem Asphalt, funktioniert allerdings noch. Nur, wie sollte ich das Ding wieder fixieren, die Halterungen waren gebrochen. Sonst immer Kabelbinder oder Tüddelband dabei, war das Auto wie leergefegt. Auch der schnelle Rundumblick im Tankstellen-Shop ergab keine Hilfsmittel. Idee 1: Der Schirm muß leiden. Der MacGyver in mir sah schon eine Speiche des Schirms um den Kühler gewickelt. Pustekuchen. Das Biest war von guter Qualität und ließ sich nicht so ohne weiteres von Hand auseinanderpflücken, als mein Blick auf einen meiner JEVER-Bags fiel. Idee 2 war geboren: Noch frisch verpackt, als Beigabe zum Kauf eines Kastens meines Lieblingsbieres. Kurzer Hand habe ich den JEVER-Bag ausgepackt, den Tragegurt begutachtet, für passend befunden und friesisch herb, aber sinnvoll, abgerissen. Den Kühler-Lüfter konnte ich dann mit dem Tragegurt wunderbar fixieren. Die ganze Aktion hat vielleicht sieben Minuten gedauert. Wir kamen somit noch rechtzeitig in den Stau, den eine Frau ca. 300 m weiter mit ihrem Golf verursachte. Wiederum Glück im Unglück: Wir waren ganz vorne und sind pünktlich zum Schwarzlicht-Minigolfen gekommen. ;-)

Wenn ich JEVER nicht hätte. ;-)

JEVER bag pannenhilfe | foto | oliver schuh

JEVER bag pannenhilfe | foto | oliver schuh

Was das Ganze mit Gebrauchsgrafik zu tun hat?
Raten Sie selbst. ;-)

2023 die gebrauchsgrafiker | der blog • Design by: die gebrauchsgrafiker based on Wordpress