die gebrauchsgrafiker | der blog

»transparenz schafft akzeptanz«

4. Lagerfeuer 2013

Brust oder Keule?

Die Frage stellte sich gar nicht. Wie angekündigt hatte ich zum diesjährigen Lagerfeuer reichlich butterzartes Reh von der Keule. Filetiert und eingelegt vom Jäger und Schlachter daselbst. Selbst die Putenfraktion hat die in Buttermilch/Olivenöl/Kräuter eingelegte Brust zur zweiten Wahl gemacht. Fazit: mein erstes auf Holzkohle gegrilltes Reh war ein voller Erfolg und wird mit Sicherheit wiederholt. Ich habe mich sehr darüber gefreut, daß nach zahlreichen kurzfristigen Absagen, die Harten es doch in Ollis Garten geschafft haben. Und dabei hatten wir sogar ausgesprochenes Glück mit dem Wetter. Ein spätsommerlicher Abend mit sternenklarem Himmel. Dazu eine feine Runde mit sehr persönlichen und intensiven Gesprächen. Die Lagerfeuergäste sind genau so, wie ich sie auch im Netz kennengelernt habe. Unverstellt. Geradeaus, offen und ehrlich erfrischend. Super!

brust oder keule? | foto | oliver schuh

brust oder keule? | foto | oliver schuh

Im Bild eine der Keulen, auf die bereits unser Hund wartet. Ansonsten gibt es keine Beweisfotos, was sicher nicht zuletzt daran liegt, daß es rein gar keine Handymania gab. Ich werte das als ein Zeichen für angeregte und gute Unterhaltung.

Ich bedanke mich für das Dreigestirn von Ratsherrn mit Bierfibel vom Präsentationsoptimierer »Pezl« (PCL), Peter Claus Lamprecht – ich werde es ganz bewußt und gepflegt genießen, dem herrlich passenden ARTERO Tempranillo vom fischgrätdesignendem Dirk Rehder, dem oberleckerem Kartoffelsalat – genauso schmierig, wie ich ihn mag – von Fotografin und Autorin Sigrun Misselhorn und der tatkräftigen Küchenhilfe mit Visionen Heike John aus Stuttgart, die den diesjährigen Fernfahrergedächtnisorden am virtuellen Bande erhält!

Was denen entgangen ist, die nicht dabei sein konnten, freute Familie und Freunde. Denn beim After-Lagerfeuer-Restegrillen wurde noch mal kräftig aufgefahren. Und in diesem Moment köcheln ganz fein die allerletzten Rehfilets, Putenstreifen und Schweinefiletgeschnetzeltes in einer leckeren Weissweinsoße vor sich hin. Da kann man schon mal Mittagspause machen. ;-)

UND: gleich ist keine Pute mehr da! ;-)

Das Lagerfeuer light …

… auf Grünkohltour in München

Es soll ja Leute geben, die tragen Eulen nach Athen oder fliegen zum Shoppen nach NY. Ich dagegen fuhr zum Grünkohlessen nach München, genauer Gauting. Und das, wo ich doch den besten Grünkohl vor der Tür habe und selbst begeisterter Grünkohlkoch bin! Aber, es ging natürlich um das längst überfällige Treffen, Sehen, Reden und richtig Kennenlernen einiger sehr guter Kontakte aus so Communities wie XING, FACEBOOK, TWITTER und Co.. Und zwar in echt und bunt. Wenn Sie es nicht schaffen zum Lagerfeuer in den Norden zu kommen, dann bringe ich halt das Lagerfeuer light in den Süden. Da kenn’ ich nix. Social Media Abstinenzler werden es vermutlich nie begreifen, wenn sie es nicht selbst einmal erlebt haben – mein Fazit ist wieder: Diese Menschen sind auch im wahren Leben genau so, wie ich sie im Web wahrnehme und schätze. Und allein für diese Erkenntnis lohnt die Reise über den Grünkohläquator!

Paul Schmidt, der den Grünkohl ein, zweimal vorgekocht und im Topf und Tasche in der S-Bahn nach Gauting verholt hat – was muss das für eine leckere Duftwolke in der Bahn gewesen sein – annektierte dann die Küche von Gastgeberin Bettina Stackelberg und gab dem Kohl den Rest.

grünkohl á la paul | foto | ragnar heil

grünkohl á la paul | foto | ragnar heil

Na? Schon Kohldampf? Ich hatte ihn, und bei diesem Anblick läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen, und wir wurden nicht enttäuscht. Oberlecker, mein lieber Paul! Und oberlecker auch das Dessert von Bettina, mit ordentlich Schoki! Schon am Abend wußte ich, ich gebe 12 Points – noch bevor ich wußte, wie das Frühstück ausfallen würde, denn ich war ja schon für die Zahnbürste gesetzt. Und es fiel genau nach meinem Geschmack aus: dampfender Kaffee und kernige Brötchen mit herzhaftem Wurstaufschnitt. Allerbest!

Besonders gefreut habe ich mich auch darüber, daß es Maren Martschenko noch möglich gemacht hat, dazuzustossen. Sie brachte mir auch dieses liebe Präsent mit:

münchen mag dich | foto | olli schuh

münchen mag dich | foto | olli schuh

Ich nehme Euch beim Wort und sage: dito! Last but not least, gab es für mich auch noch den Überraschungsgast Ragnar Heil, den ich bis dato – auch aus dem Web – noch nicht kannte, aber sehr gern kennengelernt habe!
Wirklich eine sehr runde Sache!

Man kann jedem einfach nur empfehlen von Zeit zu Zeit seine Social Media Kontakte mit echtem Leben zu füllen!
So macht es wirklich Spaß.

Wir sehen uns!
Spätestens beim nächsten Lagerfeuer. ;-)
Tschüssing
Olli

…in meinen Koffer packe ich folgende Bücher:

rezensionsexemplare und geschenke | foto | ollischuh

rezensionsexemplare und geschenke | foto | ollischuh

Rezensionsexemplar 1:
»Konflikte lösen«

Praktische Tipps für erfolgreiches Konfliktmanagement
von Kirstin Nickelsen

Geschenk 1:
»Egal, was Du denkst, denk das Gegenteil«

von Paul Arden

überreicht von Annika Röber

Rezensionsexemplar 2:
»Karrierestart für Hochschulabsolventen«

Selbstbewusst. Erfolgreich. Authentisch
von Bettina Stackelberg

Geschenk 2:
»REWORK«

von Jason Fried & David Heinemeier Hansson

überreicht von Daniela Harder

Geschenk 3:
Blindband

überreicht vom Verlag Hermann Schmidt | Mainz

Mein Scribble Buch, indem schon der grobe rote Faden für’s eigene Buch nach 25 Jahren Selbständigkeit schlummert.

mein Fundstück des Jahres!
Ich bin hin und weg. Ich bin berührt, ich kugel mich. Mein Herzelein wächst zu einem saftigen Steak, ich fühle mich gebauchpinselt. Echt stark kann ich da nur sagen. Zum einen fühle ich mich natürlich geehrt überhaupt in der Blogroll von Volker Remy geführt zu werden. Aber über diese Beschreibung der Gebrauchsgrafiker komme ich vor Freude gar nicht hinweg. Mag sein, daß es jetzt nach Eigenlob klingt. Ist mir egal. Über diese treffende und zugleich zwinkernde Textbrillianz von Volker Remy, meinem Gedankenbegleitservice, freue ich mich kolossal.

Grafische Kompetenz nach deutschem Reinheitsgebot

die gebrauchsgrafiker | Grafische Kompetenz nach deutschem Reinheitsgebot

Mit Klick auf den Screenshot und ein wenig Scharfblick kommt man auch drauf, was ich meine. ;-)
Die Sonne lacht am Elbstrand,
vielen Dank, lieber Volker!

Das Lagerfeuer 3

es ist noch Pute da …

… dürfte das geflügelte Wort nach dem nun dritten Lagerfeuer werden. War ich doch bisher der Meinung, Frauen – wenn sie denn überhaupt Fleisch essen – wählen lieber das zarte und vor allem fettfreie Brustfleisch des gemeinen Federviehs, wurde ich zu diesem Grillgelage eines Besseren belehrt. Obwohl, in Wahrheit lag es an der Reihenfolge. So kam es, daß nach deutschem Bio Angus und dem Sauenfilet, die Pute übrig blieb. Ein paar Scampis gehen immer, auch zum Schluß. Beim Panacotta war dann Stillstand. Auch für mich. So hatte ich dann auch völlig die zu grillenden Bananen und das Knabberzeug vergessen. Grillasche auf mein Haupt.

Ich bin wieder schwer begeistert, welche Kosten, Mühen und Reisestrapazen die diesjährigen Teilnehmer auf sich genommen haben. Immer wieder klasse! Heike Baumgärtner, Büro Hochweiss aus Nürnberg, Daniela Harder, brandharder aus Mainz und Sven Maschmann, logoinform aus Aachen waren die Kilometerfresser unter den Gästen, die ansonsten aus Hamburg und Umgebung kamen. Sigrun Misselhörn und Dirk Rehder von Fischgrätdesign, Annika Röber Designerin AGD, PC Lamprecht, der Präsentationsoptimierer, Alexandra Dirks und Jan Kotrade, »die gebrauchsgrafiker«. Eine bunte Mischung Kommunikatoren (im wahrsten Sinne des Wortes), von denen ich Daniela Harder, Sven Maschmann und PC Lamprecht »nur« aus der Twitter- und XING Welt kannte. »Hello World!« kann ich da nur sagen.

lagerfeuer gaben | foto | ollischuh

lagerfeuer gaben | foto | ollischuh

Ungewöhnlicherweise wurden gar keine Fotos von der satten, zufriedenen und gemütlichen Lagerfeuerrunde gemacht. Ich denke, ein schönes Zeichen, daß die iPhone-Mania ausgeblieben ist. Spricht doch für uns, oder? Tags drauf habe ich dann aber noch mal die Kamera gezückt und die tollen Lagerfeuer Gaben meiner Gäste abgelichtet, um mich auf diese Weise noch mal ganz herzlich dafür zu bedanken. (Ja, Hamburger sind da etwas schüchtern.) Da ist für alle Lebenslagen etwas dabei. REWORK und elbstrand Schokolade für’s Hirn, Fired – das Grillbuch für Männer – für den Magen, edle Weine für Dolce Vita und nicht zu vergessen der Schuhkarton JEVER, als Lebenselixier. Nicht abgebildet, die zahlreichen weiteren Getränkebeigaben und der feurigleckere Nudelsalat!

grillmaster | foto | quinn schuh

grillmaster | foto | quinn schuh

Übrigens, das Titelbild von »Fired« passt wie die Faust auf’s Auge. Der Grill ist vielleicht etwas klein, aber die Haltung stimmt. Wie Sohnemann am nächsten Tag beim »Restegrillen« festgehalten hat. Ich hoffe, ich bleibe Euch damit ein wenig in Erinnerung.

Und, ach ja, es ist noch Pute da …

Mühlhausen 2011

Herzenswerke – Arbeiten auf eigene Gefahr

“Jage Geld und Sicherheit nach, und dein Herz wird sich niemals öffnen.”
Laotse, Tao Te King, Peter Kobbe (Übers.)

  • AGD Jahrestagung 2011
  • 29. September bis 1. Oktober
  • im Puschkinhaus Mühlhausen (Thür.)
  • Anmeldung bis 15. September [PDF]
  • AGD-Mitglieder 50,- Euro, sonst 150,- Euro

Wir feiern: Die AGD wird 35. Das nehmen Lutz Hackenberg und andere AGDler, die sich gern als die “alten Hasen” bezeichnen (lassen), zum Anlass, uns auf eine kleine Reise von den Anfängen der AGD bis zu ihrer Gegenwart mitzunehmen.

Donnerstag, 29. September

  • ab 12.00 Uhr
    Catering und Treffpunkt im Puschkinhaus
    AGD Einladung
    Registrierung der Teilnehmer
  • ab 12.00 Uhr
    Markt der Möglichkeiten im kleinen Saal
    Aussteller: Geese Papier | Druckerei Lokay | Holtz GmbH
  • 14.30 – 14.45 Uhr
    Eröffnung der AGD Jahrestagung 2011
    Andreas Jacobs, AGD Vorstandsvorsitzender
  • 14.45 – 15.30 Uhr
    Die Passion des Schreibens – „Arbeiten auf eigene Gefahr“
    Prof. Gottfried Pott, Wiesbaden
  • 15.30 – 16.15 Uhr
    Hinterm Tellerrand geht’s weiter! – „Erfolg mit Kreativität und Nachhaltigkeit in einer sich wandelnden Designerwelt“
    Christhard „Otto“ Landgraf
  • 16.15 – 17.00 Uhr Kaffeepause
  • 17.00 – 17.45 Uhr
    Einsam ist nicht kreativ. Ausbruchsversuche aus dem Mainstream-Gefängnis
    Volker Remy
  • 17.45 – 18.30 Uhr
    Herzenssache
    Juli Gudehus, Berlin
  • 18.30 – 20.00 Uhr
    Designers’ Dinner im Puschkinhaus
    AGD Einladung
  • 20.00 – 21.30 Uhr
    35 Jahre AGD
    Lutz Hackenberg und Gäste
  • 21.30 – open end
    Tagesausklang im Puschkinhaus

 

Freitag, 30. September

  • ab 9.30 Uhr
    Markt der Möglichkeiten im kleinen Saal
    Aussteller: Geese Papier | Druckerei Lokay | Holtz GmbH
  • 9.30 – 10.00 Uhr
    AGD Vorstandsvisionen
    Torsten Meyer-Bogya, Sabine Reister, Vorstandsmitglieder
  • 10.00 – 10.45 Uhr
    Ein Traum, eine Zeitschrift, ein Buchstabe – von der Schwierigkeit, einen Herzenßwunsch wahr werden zu lassen
    Boris Buchholz, Berlin
  • 10.45 – 11.30 Uhr Kaffeepause
  • 11.30 – 12.45 Uhr
    Wenn die Grafik den Raum erobert – unterwegs auf einer Schnittstelle
    Beate Grübel, Wiesbaden
  • 12.15 – 13.00 Uhr
    Bücher aus Leidenschaft
    Prof. Gregor Krisztian, Darmstadt-Eberstadt
  • 13.00 – 14.30 Uhr
    Designers’ Lunch | AGD Einladung
  • 14.30 – 15.15 Uhr
    Drei kleine Begebenheiten aus meinem Privatleben oder der Mehrwert in diesem Beruf
    Regina Maxbauer, Hannover
  • 15.15 – 16.00 Uhr
    „Anni kocht in Münster“ – Ein kulinarischer Erfolg
    Lisa Nieschlag und Lars Wentrup, Münster
  • 16.00 – 17.00 Uhr Kaffeepause
  • 17.00 – 17.45 Uhr
    Projekt Gold – Film und Design: Unsere Welt des Filmemachens zwischen Auftrag und freien Projekten
    Simone Wendel und Mario A. Conte, Mannheim
  • 17.45 – 18.45 Uhr
    NEA MACHINA – Die Kreativmaschine Kopf-Bauch-Hand-Computer
    Thomas und Martin Poschauko, Bad Feilnbach
  • 18.45 – 19.15 Uhr
    Fazit und Ausblick 2012
    Victoria Ringleb und Andreas Jacobs
  • 19.15 – 20.00 Uhr Sektpause
  • 20.00 – 22.00 Uhr
    Designers’ Grill & Buffet im Puschkinhaus
    Selbstzahler
  • 22.00 – open end
    Musik im Puschkinhaus
    Mit dem AGD Note Directors Club und AGDisco mit DJ Doc

 

Samstag 1. Oktober

  • ab 9.30 Uhr
    AGD Netzwerk im kleinen Saal
    Arbeiten zeigen, Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.
    Mitreden und mitgestalten in der Creative-Lounge
  • 13.30
    Tagungsausklang
    Mit dem AGD Note Directors Club, Sekt und Suppe
    AGD Einladung
  • 15.00 Uhr
    AGD Wanderung
    Wandern unter freiem Himmel bewandert
  • Anmeldung bis 15. September [PDF]
  • AGD-Mitglieder 50,- Euro, sonst 150,- Euro

goldwert

Empfehlungen sind einfach Gold wert
Wenn ich früher danach gefragt wurde, wie ich akquiriere, konnte ich immer sagen: »Eigentlich gar nicht. Das läuft alles über Mund-zu-Mundpropaganda.« Heute nennt man das vermutlich Empfehlungsmarketing. Mit dem Unterschied, daß der Begriff Empfehlungsmarketing impliziert, man könne Empfehlungen steuern. Das halte ich zumindest für fragwürdig und ist sicher auch eine individuelle Typfrage. Wie dem auch sei. Gute Empfehlungen sollte man hegen und pflegen und ihnen auch einen angemessenen Raum bieten.

Hier möchten wir in loser Folge Kundenstimmen, Kritiken oder auch Kollegenempfehlungen veröffentlichen an denen wir wachsen und die uns zu dem machen, was wir sind: die gebrauchsgrafiker.

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue unserer Kunden!

Besonderen Gruß vom Elbstrand
Oliver Schuh | agd | die gebrauchsgrafiker

Das Lagerfeuer 2 …

… im Zeichen von Schinken
Nein, nein, kein Preisskat. Mit Schinken ist zum einen leckerer Serrano gemeint, den es neben der einen oder anderen Leckerei zu geniessen galt, aber es konnten eben auch einige Typografie-Schinken begutachtet und erschnüffelt werden. Das druckfrische »Retrofonts« von Verlag Hermann Schmidt roch einfach lecker. Was bestimmt auch an dem Chamonix Fond Druck lag. Das Lessebo Design Paper war den Machern zu weiß, die Haptik sollte es aber sein. Wahre Buchkunst eben. ;-)

typografie schinken | foto | oliver schuh

typografie schinken | foto | oliver schuh

Ich habe mich wieder sehr über tolle Gäste, allesamt Kreative aus verschiedenen Gewerken, freuen können, die keine Wege und Mühen gescheut haben an diesem kurzweiligen Abend teilzunehmen. Und was eigentlich mit dem Lagerfeuer war? Bekanntermaßen, haben wir ja schon beim ersten Lagerfeuer entschieden lieber vorm Kaminofen zu sitzen. Diesmal war aber auch das gar nicht notwendig. Denn es waren noch am Tage frühlingshafte 17°C. Und das Ende November.

Fazit war deshalb auch: Es muß ein echtes Lagerfeuer her. Und so werde ich in mich gehen und es halbjährlich stattfinden lassen. Im Mai/Juni wäre auch ein schönes Lagerfeuer im Garten angebracht. Wir werden sehen.

Spätestens bis dahin!

netzwerken geht durch den magen…

…mit Muttis Antipasti kein Problem.

Anläßlich des “Lagerfeuers”, mittlerweile ein geflügeltes Wort, entstanden in der Agentur-Marketing Gruppe in XING, durfte ich ein paar illustre und streitbare Geister aus diesem Forum zu einem gemütlichen und zwanglosen Treffen in unserem Hause begrüßen und bewirten.

Gewissermaßen “Das fast perfekte XING-Promi-Dinner” mit Blinddate-Charakter.
Denn tatsächlich war es die erste reale Begegnung mit diesen Kollegen, die allesamt im Bereich Werbung und Kreation tätig sind. Und das einem Nordlicht.

Warum “fast perfekt”?
Naja, wie immer habe ich die Servietten vergessen, die Spaghetti waren den Gästen zu lang – in meiner Familie ein Muss – und sie haben geschwächelt: Die Käseplatte mit dem Serranoschinken haben sie nicht mehr geschafft. ;-)

Was es gab?
Lecker Brot mit Aioli, Paté de Marisco, Olivenpaste,  Oliven vom Spanier.
Dazu dann Muttis Antipasti – die weltbesten, versteht sich.
Auberginen, Paprika, Zucchini, gefüllte Champignons, Zwiebeln, Insalata Funghi.
Gefolgt vom Spaghetti-Tomatenhuhn, einem Familienrezept von mir verfeinert.
Abschließend Kaffee zur Panacotta mit Mangocreme.
Passend dann noch der 103er Etiquetta Negra.

Das gemütliche Gespräch am Kaminofen – statt, wie ursächlich geplant am Lagerfeuer im Garten – hat den Abend abgerundet.

Am nächsten Morgen dann das Abschiedsfrühstück gemeinsam im Hotel, nachdem einige noch im Morgennebel den Elbstrand erkundet haben. So laß ich mir das Netzwerken gefallen.
Faszinierend: Diese Kollegen sind genauso, wie ich sie schon im Netz kennenlernen durfte!

Ach, wie immer, bei Bewirtung in unserem Hause, gab es viel zu viel. Daher konnten wir noch in gemütlicher Zweisamkeit am nächsten Abend Muttis Antipasti genießen.
Vielleicht sollten wir die als Service anbieten?

antipasti

foto | oliver schuh

2023 die gebrauchsgrafiker | der blog • Design by: die gebrauchsgrafiker based on Wordpress