Was für ein Frühling
Allen Unkenrufen zum Trotz hat sich denn auch Dank des sonnigen Aprils die volle Blütenpracht unserer Feilchen vom tristen Straßenrand entfaltet.
Angeregt durch die Blumisten und unsere eigenen Vorhaben, konnten wir hier doch einen schönen Farbtupfer setzen.
Erinnern Sie sich? Zwei Wochen später:

foto | oliver schuh | blühender seitenstreifen
Permalink
Wow! Olli! Auch Du entwickelst völlig neue Seiten. Du grüner Daumen, Du … :-DD
Komm doch mal wieder nach Nürnberg, da könnte es auch ein bisschen Farbtupfer vertragen :-)
Permalink
Wieso völlig neu?
Ich war irgendwie immer schon ein Grüner. :-)
Schade bloß, daß meine Umgebung hier mittlerweile alles lieber zubetoniert.
Wart’s ab, es verbreiten sich grad die Samen unserer Corporate Flower…
Permalink
…beneidenswert! Ist das alles von ausgesätem Samen, oder sind da sind da welche von gesetzt? Bin begeistert.
Gruß
Volker Remy
Permalink
Oh nein, lieber Herr Remy.
Damit man sofort etwas sieht, haben wir schon gezogene Feilchen gesetzt. An dieser Stelle würden auch kaum Samen eine Überlebenschance haben. Bevor sie als Blume erkannt würden, wären sie wohl schon als Unkraut beseitigt. Daher ziehen wir unsere Corporate Flower, Sie wissen schon, die Tagetes in HKS 6, auch in Blumenkästen vor. Haben die Feilchen ausgeblüht, werden wir die Studentenblumen (Tagetes) setzen.
Gruß vom Elbstrand an die Spree!
Oliver Schuh