
Mit Bruce steht der kommenden UEFA EURO 2008 nichts mehr im Wege.
Das Fußball- und Grillfest kann kommen.
Bruce sieht aus wie ein Blumenkasten, funktioniert auch fast so, ist aber ein sehr praktischer und wetterfester Grill.
Da kommt Public Viewing Feeling auf, wenn die Fans auf dem Balkon sitzen, grillen und die UEFA EURO 2008 verfolgen.
Vorgestellt wird Bruce übrigens auf der Messe AMBIENTE Frankfurt vom 8.-12. Februar, Halle 6.1, Stand D43.
Generalvertrieb: Anthony Garcia – München – info@anthony-garcia.de
…und umgekehrt.
So eine Darstellung eines Logos, weiss auf schwarzem Grund, sieht man ja derzeit sehr oft. Viele, viele Markensignets präsentieren sich gerade sehr zurückhaltend einfach und fokussieren damit auf das Wesentliche. Ob Apple, Adidas, Puma und Co.: weiss auf schwarz ist im Trend.
Ich finde das schlicht und ergreifend schön.
Warum? Weil es ganz einfach auf die Form ankommt. Ohne Schnickschnack. Keine Photoshop-Effekte die man mal eben drücken kann, keine Emaille-, Glanz-, Spiegel- oder sonstwelche Glibbereffekte. Nur die Form. Klasse.
Sicher, es ist nur ein Trend, der sich allerdings regelmäßig wiederholt, aber diesen Trend können nur Marken mit sauber gestalteten Logos, d.h. (vektorbasierende) Strichzeichnungen, mitmachen oder gar setzen.
Daher herrscht bei uns das Credo:
Stimmt die Form, klappt’s auch mit der Farbe.
Mit anderen Worten, mit der sauber gestalteten Form kann man jeden Trend mitmachen – wenn es denn Sinn macht.
So erhalten unsere Kunden in den ersten Entwurfsreihen ausschließlich schwarz/weiss Logos.
Hier zu sehen, mein persönliches Logo.
Dieses Foto entstand vor genau 2 Jahren im Hamburger Hafen für einen Möbelhersteller. Da lag Schnee. Ein wunderschöner Tag. Klirrend kalt. Glasklare Luft und schönes Licht. Und eben auch schöner, reiner Schnee.
Und diesen Winter? Zumindest in der Norddeutschen Tiefebene konnte man nicht wirklich von einer Schneedecke sprechen. Wie meine Kinder es trotzdem geschafft haben, an einem Tag mal einen Schneemann zu bauen, ist mir ein Rätsel. Wie gesagt. Es lag bisher nur einmal, na, 1 cm Schnee.
Da geht doch noch was, oder?

und mit Fischen spricht…
Auf dem Rücktitel des Taschenbuchs heißt es u.a.:
Dieses Buch liefert allen kreativen Dienstleistern wie Werbeagenturen, PR-Agenturen, Web-Agenturen, IT- und Kreativ-Freelancern sowie Beratungsunternehmen und Existenzgründern einen schnörkellosen Leitfaden zum Aufbau einer sofort umsetzbaren Akquise- und Präsentationsstrategie. Das Ganze gewürzt mit Realsatiren aus dem Akquise-Alltag des Autors.
Wie ich meine, ein sehr gelungener Erfahrungsbericht und schöner Anreiz zum Nachdenken.
Viele Situationen kann ich aus eigenen, so oder so ähnlich erlebten Begebenheiten bestätigen.
Besondere Anregungen bekomme ich gerade in den für mich neuen Möglichkeiten der Neukundengewinnung via PR und Viralem Marketing. Von Erfahrungsberichten zu Präsentationstechniken kann man einfach nicht genug bekommen.
Sehr eingängiger Schreibstil mit nachhaltigem Abgang.
“Wie man Aufträge angelt und mit Fischen spricht…” – Volker Remy – Graco Verlag Berlin – € 14,98
In dieser Themenkategorie möchten wir besondere Empfehlungen aussprechen.
Das können Bücher, Websites, Blogs, Medien aller Art, Produkte, aber auch Menschen sein.
Eben Leute, die in Ihrem Fach oder mit Ihrem Engagement Gutes tun.
Organisationen, Institutionen, Firmen, Dienstleister, Lieferanten die wir aus Erfahrung und vollster Überzeugung empfehlen können.
Grundidee
Trotz der Vielzahl elektronischer Medien, Kommunikations-, und Informationsmöglichkeiten, haftet dem Buch immer noch eine besondere Glaubwürdigkeit und Kompetenz an.
Was liegt näher, als sich genau dieses in der Kommunikation für Markenartikel zu Nutze zu machen.
Die inhaltliche Kernkompetenz einer Marke wird in Form eines professionell produzierten Buches über den Buchhandel zum Verbraucher transportiert.
Der Effekt ist doppelseitig:
Zum Einen wird aufgrund der Markenbekanntheit der Absatz des Buches forciert.
Zum Anderen wird über das besondere Medium und die glaubwürdigen Inhalte das Markenimage gefestigt und die Markenbindung erhöht.
Zielbranchen
Interessant ist dieser Ansatz insbesondere für Marken aus dem Nahrungsmittelbereich. Hier lassen sich Markenkompetenz und komsumentenrelevante Themen sehr gut und glaubwürdig in erfolgreiche Kochbuchkonzepte integrieren.
Aber auch andere Branchen können sich diesen Effekt zu Nutze machen, z.Bsp. Reise- und Tourenführer für Outdoor-Ausrüster.
Entscheidend ist letztendlich, welchen inhaltlichen Mehrwert die Marke dem Verbraucher glaubwürdig vermitteln kann.
Sollten Sie jetzt sagen: “Mensch, die Idee ist gar nicht so übel.”, dann lassen Sie uns einfach mal näher drüber reden. Bei uns liegen Konzeption, Gestaltung, Inhalt, Produktion und Distribution in den Buchhandel in einer Hand.
In dieser Themenkategorie möchten wir in loser Folge Konzepte und Ideen vorstellen.
Dies können ausgearbeitete Konzepte sein, die mit unserer Hilfe von dem einen oder anderen Kunden fast nahtlos adaptiert werden können.
Dies können aber auch angerissene Ideen sein, die es Wert sind, vielleicht in Zusammenarbeit mit unseren Kunden, umgesetzt zu werden.
Als erster Designverband bezieht die AGD klar mit 15 Forderungen an die Politik Stellung: Der Urheberschutz muss ausgeweitet, der ermäßigte Steuersatz für Designleistungen grundsätzlich eingeführt und über die Künstlersozialabgabe muss seitens der Bundesregierung und der KSK besser informiert werden.
Quelle: www.agd.de

Nun ist es raus. Es hat nicht sollen sein.
Leider müssen wir, bzw. die Kinder vom Kinderzirkus Upsala aus St. Petersburg die traurige Botschaft hinnehmen, daß wir den diesjährigen SAPPI Wettbewerb “ideas that matter” nicht für uns entscheiden konnten.
An dieser Stelle möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen, insbesondere aber bei Christian Burmeister bedanken, der exzellente und lebensnahe Fotos zur Verfügung gestellt hat.
Zur Zeit bleibt uns nur der Trost, daß letztlich alle Preise/Kampagnen gemeinnützigen Vereinigungen und damit bedürftigen Menschen zu Gute kommen.
Deshalb auch an dieser Stelle noch einmal der Dank an SAPPI für diesen karitativen Wettbewerb.
Selbstverständlich rufen wir hier gern dazu auf, die Kinder vom Kinderzirkus Upsala in jeder Form tatkräftig zu unterstützen.
Gern werden wir auch im nächsten Jahr versuchen einen SAPPI-Preis nach St. Petersburg zu holen.