… mittlerweile ein geflügeltes Wort und untrennbar mit unserem Kreativ-Verbund »die gebrauchsgrafiker« verknüpft
So soll es sein.
Bereits vor etwa drei Jahren keimte im wahrsten Sinne des Wortes die Idee zur Corporate Flower, der Tagetes im lupenreinen HKS 6, unserer Hausfarbe. Zunächst zierte das robuste Pflänzchen den Eingangsbereich unseres Ateliers. Aber schon bald hatten wir durch entsprechende Selektion einen ansehnlichen Vorrat an HKS 6 Blumensamen.
In einem kleinen Mailing haben wir den Freunden, Partnern und Kunden von »die gebrauchsgrafiker« die HKS 6 Samen übersandt.
Ein kleiner Gruß, eine kleine Geste der Wertschätzung, die eine langanhaltende Wirkung zeigte und zeigt.
Für das schöne Feedback auf allen Kanälen möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.
Selbstverständlich auch bei denen, wo Mutter Natur ein Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Allen sei gesagt: Die Aktion Corporate Flower geht weiter. Laßt Euch überraschen.
Weitere Fotos für unsere kleine Galerie nehmen wir natürlich weiterhin gern entgegen!
Blumigen Gruß vom Elbstrand :-)

corporate flower am straßenrand | foto | oliver schuh
Der neue Wegweiser für Corporate Design und Markenkommunikation
Bald 15 Jahre hat uns das alte Werbeleuchtschild mit der Aufschrift “Werbegrafik” an diesem Standort treue Dienste geleistet. Aber alles hat mal ein Ende und so runden wir unser eigenes Corporate Design mit einem neuen Schild ab. Wer unsere Geschäftskarte kennt, wird uns nun auch ohne Navi finden. ;-)
Besonders stolz ist Sohnemann, der in weiser Vorraussicht am Fundament für die Ewigkeit mitgewirkt hat. Schließlich sollen die Kinder ja mal den väterlichen Betrieb übernehmen. ;-)

dgg schild | foto | andrea schuh
Man beachte auch unsere Corporate Flower am Straßenrand, die Tagetes in HKS 6.
Einige Fehlfarben werden wir noch aussortieren. ;-)
Guten Aktionen gibt man ein Podium!
Eigentlich ist der Begriff “Nachhaltigkeit” für mich, nicht erst durch die aktuellen Geschehnisse, eher negativ besetzt. Jedenfalls weckt dieses Wort bei mir eher endgültige Assoziationen. Die Umwelt ist zerstört, eine Lebensform ist unwiderbringlich ausgestorben, ein Schaden ist irreparabel, ein Imageverlust hat langfristige Folgen, etc. etc., etc.
Sicherlich ist mit Nachhaltigkeit die positive Einflußnahme auf ökologisches, ökonomisches und soziales Verhalten gemeint. Dies kann aber nie ein endgültiges Stadium sein. Also, etwas ist nachhaltig und immerwährend positiv klingt für mich nicht plausibel. Aber ich bin ja auch kein Texter und vielleicht gehe ich von einer völlig falschen Seite heran. Egal.
Wichtig ist die Idee die dahinter steckt. Und diese gilt es zu unterstützen. Das fällt mir noch nicht einmal besonders schwer. Denn die meisten Punkte der Charta lebe ich sowohl privat, als auch geschäftlich.
Nachhaltiges Design beinhaltet für mich, daß Gestaltung und Entwicklung von Aussendarstellung oder Produkt eben dauerhaft Bestand hat, eben eine hohe Langlebigkeit. Wie das mit den immerwährenden Konsumanreizen und der eher trendigen Kurzlebigkeit von Konsumgütern zu vereinbaren ist, werden wir sehen. Ein Spagat eben.
Hier jedenfalls kann man auf der AGD Seite alles zur Idee lesen und eben, auch als Nicht-Mitglied, zeichnen:
Nachhaltiges Design in der AGD

agd charta für nachhaltiges design | foto | oliver schuh
Noch ganz zaghaft, zeigt die erste Corporate Flower Farbe!
Wo erblickt denn noch die Tagetes in unserer Hausfarbe HKS 6 das Licht der Welt?
Wir sind gespannt!

corporate flower blüte | foto | oliver schuh
Und hier die erste Erfolgsmeldung blühender Corporate Flowers:
“Hallo Oliver,
anbei sende ich Dir ein Foto von Eurer Corporate-Blumen-Aufzuchtsstation in München-Zentrum.
Es sind noch mindestens 3 weitere Blüten “in der Mache” und wir freuen uns schon darauf!
Viele Grüße,
Denise”

corporate flower münchen | foto | denise w. | pixelpoetry
So voll und blühend sind meine noch nicht. Super Pflege!
Ich freue mich sehr, Denise!
Gruß vom Elbstrand
Olli
Der nächste Fotobeweis ist eingetroffen:

- corporate flower oldenburg | foto | matthias knust
Sollte sich da eine HKS 5 Blume zwischengemogelt haben? Zugegeben, von unseren eigenen Corporate Flowers sind ein paar Bastarde dabei. Aber daran arbeiten wir noch. ;-)
Besten Dank, Matthias!
Helle Begeisterung!
The next one:

corporate flower castrop-rauxel | foto | tina skulima
Besten Dank Tina!
Das HKS 6 ist hervorragend getroffen!

corporate flower münchen | foto | catharina wilhelm
Man glaubt es kaum, aber es gibt immernoch blühende Nachzügler!
Gestern aus München eingetroffen, die vermutlich letzte blühende Corporate Flower dieses Jahres.
Besten Dank und schönen Gruß in den Süden, liebe Catharina!
… Corporate Colour leben.
Was war ich gerührt, als kürzlich eine Neukundin in der Tür stand und sich für unseren guten Service mit einer Flasche spanischen Rotwein und vitaminreicher Physalis bedankte! Eine sehr schöne Geste. Und, was soll ich sagen, die Physalis erstrahlten im lupenreinen HKS 6. Unserem Corporate Colour Orange.
Nicht nur das, es ist mittlerweile auch eine von zwei Corporate Colours eben dieser Kundin, der Tierarztpraxis Dr. Thomas Hinz. Kredenzt auf einem Teller im blauen HKS 43!
Wenn hier nicht Corporate Colour gelebt wird, weiß ich auch nicht.
Ein schönes Gefühl, wenn Kunden verinnerlichen, was wir vermitteln möchten.

foto | oliver schuh | physalis hks 3 auf teller hks 43
Der sportliche Ergeiz ist geweckt
Am Elbstrand zeigte sich der Muttertag von seiner allerbesten Sonnenseite. Das nahmen dann auch die ersten Samen unserer Corporate Flower zum Anlaß zu keimen. Und, wenn Mutter Natur uns hold ist, werden wir demnächst auf rund 600 bis 1.200 dieser HKS 6 Pflänzchen blicken.
Was wir damit machen?
Überraschung. ;-)

foto | oliver schuh | corporate flower keim
Na? Ist der sportliche Ergeiz geweckt?
… das erntet man
Auf unser Mailing mit den Samen der Corporate Flower haben wir eine schöne Retoure-Kutsche von der Berliner Firma docdata media gmbh erhalten.
Sonnenblumenkerne und Pflanzgranulat in der praktischen Aufreißdose. Aufreissen, angiessen und in die Sonne stellen.
Schön, was so entstehen kann.

foto | oliver schuh | sonnenblumendose
Wir haben uns sehr gefreut!

foto | oliver schuh | corporate flower, die karte
Mit dieser Karte und den dazugehörigen Blumensamen unserer Corporate Flower, die Studentenblume im freundlichen HKS 6, unserer Hausfarbe, wollen wir uns mal bei allen Kunden, Kollegen und solchen, die es werden wollen bedanken. Viel habe ich hier und anderswo schon darüber geschrieben. Da wollte ich auch mal Taten sprechen lassen.
Selbstverständlich freuen sich alle Gebrauchsgrafiker über ein Feedback, vielleicht in Form eines Fotos der Corporate Flower, die bald Ihr Büro, Garten oder Heim zieren wird.
Der Sommer kommt bestimmt!
Was für ein Frühling
Allen Unkenrufen zum Trotz hat sich denn auch Dank des sonnigen Aprils die volle Blütenpracht unserer Feilchen vom tristen Straßenrand entfaltet.
Angeregt durch die Blumisten und unsere eigenen Vorhaben, konnten wir hier doch einen schönen Farbtupfer setzen.
Erinnern Sie sich? Zwei Wochen später:

foto | oliver schuh | blühender seitenstreifen
LetterFontäne – für gute Bücher ist es nie zu spät.
Erst jetzt bin ich durch einen kleinen Werbeflyer für AGDler auf dieses Werk aufmerksam geworden. Ich kann noch immer nicht begreifen, wieso dieses Typografie-Buch nicht längst Bestandteil meiner Fach(idioten)bücher ist? Bereits 1996 erschienen, zugegeben, nach in Augenscheinnahme des Schmutztitels war ich etwas verblüfft, entpuppt sich dieser Wälzer sehr schnell als zeitloses Standardwerk für Grafiker und solche, die es werden wollen.

“Dieses Buch ist als Buchwerk vor allem Arbeitsbuch und möchte den Computerschriftanwender stützen im Kampf gegen den Zufall.” So heißt es im Schmutztitel. Verfaßt, redigiert und entworfen von Geert Setola und Joep Pohlen. Erschienen im März 1996 im VERLAG FONTANA. ISBN90-75084-04-8
Dabei könnte man das Zitat nun missverstehen und meinen, man bekommt hier auf 448 in Leinen gebundene Seiten Lösungen gegen den Zufall, Rezepte oder Anleitungen. Nein. Das Gegenteil ist der Fall. Hier wird sensibilisiert für Typografie. Kein Kochbuch, sondern fundierte Anregung. Ganz nach meinem Geschmack.
Völlig verblüffend auch der “democratische” Preis: € 29,90 für AGDler sogar nur € 17,90!
Und das für ein Buch mit reddot design award und die deutsche Ehrenauszeichnung für hohe Designqualität!
Das zahlt man ja sonst schon für ein Taschenbuch mit tausendfach widergekäuten Marketingphrasen.
Nun, alles will ich aber nicht erzählen. Nur soviel: Spaß an Typografie sollte man schon haben.