die gebrauchsgrafiker | der blog

»transparenz schafft akzeptanz«

Guten Aktionen gibt man ein Podium!
Eigentlich ist der Begriff “Nachhaltigkeit” für mich, nicht erst durch die aktuellen Geschehnisse, eher negativ besetzt. Jedenfalls weckt dieses Wort bei mir eher endgültige Assoziationen. Die Umwelt ist zerstört, eine Lebensform ist unwiderbringlich ausgestorben, ein Schaden ist irreparabel, ein Imageverlust hat langfristige Folgen, etc. etc., etc.
Sicherlich ist mit Nachhaltigkeit die positive Einflußnahme auf ökologisches, ökonomisches und soziales Verhalten gemeint. Dies kann aber nie ein endgültiges Stadium sein. Also, etwas ist nachhaltig und immerwährend positiv klingt für mich nicht plausibel. Aber ich bin ja auch kein Texter und vielleicht gehe ich von einer völlig falschen Seite heran. Egal.

Wichtig ist die Idee die dahinter steckt. Und diese gilt es zu unterstützen. Das fällt mir noch nicht einmal besonders schwer. Denn die meisten Punkte der Charta lebe ich sowohl privat, als auch geschäftlich.

Nachhaltiges Design beinhaltet für mich, daß Gestaltung und Entwicklung von Aussendarstellung oder Produkt eben dauerhaft Bestand hat, eben eine hohe Langlebigkeit. Wie das mit den immerwährenden Konsumanreizen und der eher trendigen Kurzlebigkeit von Konsumgütern zu vereinbaren ist, werden wir sehen. Ein Spagat eben.

Hier jedenfalls kann man auf der AGD Seite alles zur Idee lesen und eben, auch als Nicht-Mitglied, zeichnen:
Nachhaltiges Design in der AGD

agd charta für nachhaltiges design | foto | oliver schuh

agd charta für nachhaltiges design | foto | oliver schuh

es blüht!

Noch ganz zaghaft, zeigt die erste Corporate Flower Farbe!
Wo erblickt denn noch die Tagetes in unserer Hausfarbe HKS 6 das Licht der Welt?
Wir sind gespannt!

corporate flower blüte | foto | oliver schuh

corporate flower blüte | foto | oliver schuh

Und hier die erste Erfolgsmeldung blühender Corporate Flowers:

“Hallo Oliver,
anbei sende ich Dir ein Foto von Eurer Corporate-Blumen-Aufzuchtsstation in München-Zentrum.
Es sind noch mindestens 3 weitere Blüten “in der Mache” und wir freuen uns schon darauf!
Viele Grüße,

Denise”

corporate flower münchen | foto | denise w. | pixelpoetry

corporate flower münchen | foto | denise w. | pixelpoetry

So voll und blühend sind meine noch nicht. Super Pflege!

Ich freue mich sehr, Denise!
Gruß vom Elbstrand
Olli

Der nächste Fotobeweis ist eingetroffen:

corporate flower oldenburg | foto | matthias knust
corporate flower oldenburg | foto | matthias knust

Sollte sich da eine HKS 5 Blume zwischengemogelt haben? Zugegeben, von unseren eigenen Corporate Flowers sind ein paar Bastarde dabei. Aber daran arbeiten wir noch. ;-)
Besten Dank, Matthias!

Helle Begeisterung!
The next one:

corporate flower | castrop-rauxel | foto | tina skulima

corporate flower castrop-rauxel | foto | tina skulima

Besten Dank Tina!
Das HKS 6 ist hervorragend getroffen!

corporate flower münchen | foto | catharina wilhelm

corporate flower münchen | foto | catharina wilhelm

Man glaubt es kaum, aber es gibt immernoch blühende Nachzügler!
Gestern aus München eingetroffen, die vermutlich letzte blühende Corporate Flower dieses Jahres.

Besten Dank und schönen Gruß in den Süden, liebe Catharina!

Wenn Kunden …

… Corporate Colour leben.
Was war ich gerührt, als kürzlich eine Neukundin in der Tür stand und sich für unseren guten Service mit einer Flasche spanischen Rotwein und vitaminreicher Physalis bedankte! Eine sehr schöne Geste. Und, was soll ich sagen, die Physalis erstrahlten im lupenreinen HKS 6. Unserem Corporate Colour Orange.

Nicht nur das, es ist mittlerweile auch eine von zwei Corporate Colours eben dieser Kundin, der Tierarztpraxis Dr. Thomas Hinz. Kredenzt auf einem Teller im blauen HKS 43!
Wenn hier nicht Corporate Colour gelebt wird, weiß ich auch nicht.

Ein schönes Gefühl, wenn Kunden verinnerlichen, was wir vermitteln möchten.

physalis hks 3 auf teller hks 43 | foto | oliver schuh

foto | oliver schuh | physalis hks 3 auf teller hks 43

Es keimt!

Der sportliche Ergeiz ist geweckt
Am Elbstrand zeigte sich der Muttertag von seiner allerbesten Sonnenseite.  Das nahmen dann auch die ersten Samen unserer Corporate Flower zum Anlaß zu keimen. Und, wenn Mutter Natur uns hold ist, werden wir demnächst auf rund 600 bis 1.200 dieser HKS 6 Pflänzchen blicken.

Was wir damit machen?

Überraschung. ;-)

foto | oliver schuh | corporate flower keim

foto | oliver schuh | corporate flower keim

Na? Ist der sportliche Ergeiz geweckt?

foto | oliver schuh | corporate flower, die karte

foto | oliver schuh | corporate flower, die karte

Mit dieser Karte und den dazugehörigen Blumensamen unserer Corporate Flower, die Studentenblume im freundlichen HKS 6, unserer Hausfarbe, wollen wir uns mal bei allen Kunden, Kollegen und solchen, die es werden wollen bedanken. Viel habe ich hier und anderswo schon darüber geschrieben. Da wollte ich auch mal Taten sprechen lassen.

Selbstverständlich freuen sich alle Gebrauchsgrafiker über ein Feedback, vielleicht in Form eines Fotos der Corporate Flower, die bald Ihr Büro, Garten oder Heim zieren wird.

Der Sommer kommt bestimmt!

Was für ein Frühling
Allen Unkenrufen zum Trotz hat sich denn auch Dank des sonnigen Aprils die volle Blütenpracht unserer Feilchen vom tristen Straßenrand entfaltet.
Angeregt durch die Blumisten und unsere eigenen Vorhaben, konnten wir hier doch einen schönen Farbtupfer setzen.
Erinnern Sie sich? Zwei Wochen später:

foto | oliver schuh | blühender seitenstreifen

foto | oliver schuh | blühender seitenstreifen

Kürzlich wurde ich zu den Blumisten eingeladen.
Die Blumisten? Wat is dat denn? Genau so verblüfft war ich auch. Umso einfacher war die Antwort. Und auch die spontane Zusage.
Bin ich doch nah am Grünen gebaut. Naja, nicht mehr lang, denn ein Penny muß unbedingt in direkter Nachbarschaft rund 6.000 qm zu pflastern – jedes Dorf macht halt die gleichen Fehler. Umso sensibler bin ich, wenn es um triste, vegetationslose Flächen und Ecken geht. Genau wie die Blumisten.

Schon bevor die Blumisten in Erscheinung getreten sind, hatte ich mir diesen grauen Streifen zum Ziel der Begrünung gemacht:

foto | oliver schuh | grauer seitenstreifen

foto | oliver schuh | grauer seitenstreifen

Nun war da noch die Idee, unsere Corporate Flower auszusäen, doch erweist sich dies als wenig erfolgversprechend. Zum einen dauert es lang und zum anderen besteht die Gefahr, daß dort jeder grüne Zippel als Unkraut entfernt oder von Vierbeinern begossen wird. Anders ist es, wenn man gleich Blühendes pflanzt. Die Corporate Flower wird dann in Kästen gezogen und gepflanzt, wenn die Feilchen ausgeblüht haben.

Gesagt, getan:

foto | oliver schuh | grüner seitenstreifen

foto | oliver schuh | grüner seitenstreifen

Und, wer nun noch errät, um welche Pflanze es sich bei unserer Corporate Flower handelt,
der erhält ein Tütchen dieser Züchtung.

foto | oliver schuh | corporate flower

foto | oliver schuh | corporate flower

Ich wünsche ein blumiges Frühlingserwachen!

demografisch gesehen …

… liegen die Gebrauchsgrafiker mitten drin.
Mitten drin? Ja, genau, ich zumindest. Studien zufolge fühlt sich der westliche Erdenbürger im Schnitt 15 Jahre jünger, als er wirklich ist. Ja, richtig. Also Schluß mit dem Gejammere und den Wehwehchen.

Ich fühle mich jetzt also wie ein 29-Jähriger. ;-) Und kann mich demzufolge auch gut in Ihn hineinversetzen. Klasse, echte Kaufkraft fängt mit 30 an. Wer sonst kann die Kunden mit dieser Zielgruppe besser bedienen, als ein 44-Jähriger, mit der Erfahrung aus 21 Jahren Selbständigkeit und der gefühlten und attestierten Jungdynamik?

Aber wieso mitten drin?
Na, da gibt es nach oben ja noch die Silver-Ager. Die 50 bis 60-Jährigen fühlen sich also wie 45 bis 55. UND, ihnen wird die höchste Kaufkraft nachgesagt. Allerbest. Mit 44 bin ich also auf Augenhöhe mit dieser wachsenden Zielgruppe. Wer sonst, sollte diesen Kreis bedienen? Ältere Kollegen gehen mittlerweile in den Ruhestand. Twen-Designer sind wohl zu weit ab vom Schuß.

Da läßt es sich doch jetzt trefflich verkraften, daß sich nun auch mal das eine oder andere silberne Häärchen zeigt. ;-)

longnose…

…es gibt ihn wahrhaftig!
Nach meinem Kindheitstraum, einer tollen Bescherung und der Erkenntnis, daß es erstens anders kommt und zweitens, als man denkt, ergab sich nun vor kurzem die wunderbare Möglichkeit, dem Erfinder der Longnose zu begegnen.

Gleich zweifach begeistert, wurde aus einem virtuellen ein realer Kontakt: Thomas Bell. Und was ich bisher nur aus einer PLAYBOY Reportage und einer Webpräsenz kannte, stand nun wahrhaftig vor mir: der Longnose.

Wahrlich, beide Erscheinungen sehr real und imposant.

In Aktion konnten wir, hier noch einmal großen Dank an Heike Baumgärtner, an deren AGD Regionaltreffen ich teilgenommen hatte und die mich zur Werkstatt chauffiert hat, den Longnose leider nicht sehen und hören. Aber er ist fast fertig. Und spätestens im Frühjahr bin ich wieder da! ;-)

longnose, bell und schuh | foto heike baumgärtner

longnose, bell und schuh | foto heike baumgärtner

erstens kommt es anders…

…und zweitens, als man denkt.
Nach himmelhochjauchzender Vorfreude auf die Planai Classic 2009, kam einen Tag vor Anreise die niederschmetternde Nachricht von Julia Loder:

„…Lieber Oliver, gerne hätte ich unsere packende Teilnahme an der Planai Classic 2009 an dieser Stelle kommentiert, aber leider ereilten unser Team zwischen den Jahren nicht vorhersehbare Ereignisse und wir mussten die Teilnahme an der Planai Classic 2009 sehr schweren Herzens absagen.

Thomas Bell, unser vertraglicher Partner für die Planai Classic 2009 und der Besitzer des Oldtimer-Defender, war leider aufgrund eines schwerwiegenden Krankheitsfalls nicht in der Lage das Fahrzeug rechtzeitig fertig zu stellen. Hinzu kam, dass ihm bei der ganzen Geschichte ein allzu menschlicher Fehler unterlief, dass er die ersten Anzeichen der Krankheit seit Wochen ignorierte, uns das auch nicht mitteilte und das leider dazu führte, dass er auch noch Knall auf Fall ins Krankenhaus musste. Wir erfuhren erst einen Abend vor Silvester von der Misere, und hatten aufgrund des Neujahrstages kaum mehr Handlungsspielraum weder den Defender noch einen unserer Oldtimer einsatzbereit zu machen. Was trotz großer Sorge um Thomas für uns alle auch sehr schade war!

Wir freuen uns, dass nach anfänglichem Schreck es Thomas heute schon wieder ein bisschen besser geht. Natürlich haben wir uns für Dich, Oliver, eine spannende Alternative überlegt, die Dir sicherlich auch sehr gut gefallen wird. Wir schauen nach vorne und freuen uns schon sehr auf die gemeinsame Fahrt mit Dir.“
Herzlichen Gruß, Julia
(Markenkommunikation Loder1899)”

Nun ist die diesjährige Planai Classic gelaufen und wer mein Baujahr kennt und weiß, daß ich meine ersten Fahrversuche mit jenen Klassikern Ford Escort (dem Siegerauto) und Käfer hatte, wird angesichts dieser Gallery verstehen, daß die Enttäuschung groß war. Dabei sind es nun gleich mehrere Dinge, die ich weiterhin vermissen werde.

Zum einen natürlich die Fahrt im Landy, aber zum anderen auch endlich das Team Loder1899 von Angesicht zu Angesicht kennenzulernen. Nicht zuletzt in dieser atemberaubenden Kulisse und dem motorsportlichen Ambiente.

Zumindest gedanklich bin ich meinem Kindheitstraum einen großen Schritt näher gekommen. Und wer weiß, vielleicht starten die gebrauchsgrafiker eines Tages mit einem Landy, aufgebaut von Loder1899 auf der Planai Classics 20XX…

An dieser Stelle natürlich noch allerherzliche Genesungswünsche an Thomas Bell!
Und Gratulation an die diesjährigen Planai Classics Sieger.

Komisch, die Lackierung für den Landy die gebrauchsgrafiker habe ich schon im Kopf…

Tschüssing

2025 die gebrauchsgrafiker | der blog • Design by: die gebrauchsgrafiker based on Wordpress