die gebrauchsgrafiker | der blog

»transparenz schafft akzeptanz«

Der Elbstrand ist …

… verschollen
Sozusagen. Natürlich ist er noch da, aber dank lang anhaltender Frostperiode befindet er sich irgendwo unter diesen Eisschollen.
Was das mit Grafik, Marketing oder Werbung zu tun hat? Eigentlich gar nichts. Ich wollte es nur mal für die Nachwelt festhalten. ;-)

eisschollen am elbstrand | foto | oliver schuh

eisschollen am elbstrand | foto | oliver schuh

Die Zwerge auf diesem Handy-Foto sind zukünftige Gebrauchsgrafiker. ;-)

erfolgreich vermarkten und verkaufen
»Experten-Rat und Best Practice – 39 Beiträge mit Beispielen und Checklisten«, heißt es auf dem Titel des eBooks, herausgegeben von Kerstin Hoffmann und Betreiberin des Weblogs PR Doktor. Das Kommunikationsblog. Und die gebrauchsgrafiker sind mit gleich zwei Beiträgen als Co-Autoren dabei. Die Leser unseres Blogs werden schon den Artikel von Frank Weissberg, den Mann für’s Marketing und Oliver Schuh, den Mann für die Creative Direction gelesen haben. Hier nun die Komplette Sammlung kompetenter Beiträge aus verschiedener Sicht zum freien Download:

handbuch kundennutzen | herausgeberin | kerstin hoffmann

handbuch kundennutzen | herausgeberin | kerstin hoffmann

Wir freuen uns sehr, daß wir zu dieser Blogparade eingeladen wurden und unsere Beiträge Eingang in dieses interessante eBook gefunden haben.
Viel Spaß beim Lesen!

oder zurück in die Zukunft
Dieses Typografie Werk hat mich sozusagen von Anfang an interessiert, habe ich doch sogar schon den unbedruckten Blindband vorab in Händen halten dürfen. Selbstredend gefällt mir das gedruckte Werk noch um einiges besser. Und da schnalzt der Buchfreund und Typografie-Junkie vor Freude. Inhaltlich, wie auch äusserlich.

Gregor Stawinski, der Konzept, Text und Gestaltung in Personalunion abliefert nimmt uns mit auf eine »typografische Zeitreise« und stellt dabei »über 400 der beliebtesten Retrofonts aus zwei Jahrhunderten Typedesign« vor. Dabei hält er sich in seiner Kategorisierung nicht unbedingt an die Erscheinungsjahre der Schriftschnitte, sondern eher an den Zeitpunkt der größten Popularität der Fonts und stellt sie entsprechend auch in zeitgemäßen Illustrationen oder Anwendungen dar. Genau das erinnert mich auch wieder an »FRESH FONTS« von Joep Pohlen und dessen Buchkonzept über moderne Schriften, vielleicht die Inspiration für »Retrofonts«.

Bei der Gestaltung und Umsetzung wurde nichts dem Zufall überlassen. Wundert man sich z.B. über das angenehm warme Seitenweiss, welches man so vom Lessebo Design Papier eigentlich nicht kennt, bekommt man auf Nachfrage beim Verlag den Hinweis, daß das Papier noch im Chamonix Fond Druck verfeinert wurde. Auch wurde für den Druck hochpigmentierte Anivafarben von Epple verwendet. Vielleicht ja eine Anlehnung oder Hommage an die Druckkunst und Lithografien alter Tage. Sehr gelungen.

Erstklassig übrigens auch, wenn die Fonts negativ dargestellt werden.

Und als wenn über 400 Retrofonts auf über 600 Seiten nicht genug wären, legt der Autor auch noch eine CD ROM mit 222 Retro-Free-Fonts aus dem Buch bei.
Wenn das nicht ein rundum schlüssiges Paket ist, daß zum Experimentieren anregt?

retrofonts titel | foto | oliver schuh

retrofonts titel | foto | oliver schuh

retrofonts innenteil | foto | oliver schuh

retrofonts innenteil | foto | oliver schuh

Retrofonts
von Gregor Stawinski
erschienen im
Verlag Hermann Schmidt Mainz, 2009

624 Seiten, Hardcover + CD ROM
49,80 EUR

Übrigens: Nachhaltig produziert!

Jetzt geht’s los, …

… jetzt geht’s los
Die Kinderaugen und die Vorfreude auf Weihnachten werden größer.

adventskalender | foto | oliver schuh

adventskalender | foto | oliver schuh

Damit Hamburger Kinder auch große Augen bekommen, hat sich die Konfettigruppe auf XING mit Ihrer Adventsmenschen Aktion, die Ihre Wurzeln 2008 in München hatte, in diesem Jahr auf Hamburg verlegt. Nach meiner Erinnerung sind im letzten Jahr weit über 20.000 Euro erreicht worden. Das soll in Hamburg getoppt werden. Aber auch wenn es nicht reicht, die Aktion ist einfach klasse. UND, sie startet heute!

Was passiert dort? An jedem der 24 Adventskalendertage bietet sich ein Adventsmensch mit einer Aktion zur Versteigerung an.
Aber was schreibe ich hier? Seht selbst: Konfettifabrik auf XING – Adventsmenschen 2009

Das Lagerfeuer 2 …

… im Zeichen von Schinken
Nein, nein, kein Preisskat. Mit Schinken ist zum einen leckerer Serrano gemeint, den es neben der einen oder anderen Leckerei zu geniessen galt, aber es konnten eben auch einige Typografie-Schinken begutachtet und erschnüffelt werden. Das druckfrische »Retrofonts« von Verlag Hermann Schmidt roch einfach lecker. Was bestimmt auch an dem Chamonix Fond Druck lag. Das Lessebo Design Paper war den Machern zu weiß, die Haptik sollte es aber sein. Wahre Buchkunst eben. ;-)

typografie schinken | foto | oliver schuh

typografie schinken | foto | oliver schuh

Ich habe mich wieder sehr über tolle Gäste, allesamt Kreative aus verschiedenen Gewerken, freuen können, die keine Wege und Mühen gescheut haben an diesem kurzweiligen Abend teilzunehmen. Und was eigentlich mit dem Lagerfeuer war? Bekanntermaßen, haben wir ja schon beim ersten Lagerfeuer entschieden lieber vorm Kaminofen zu sitzen. Diesmal war aber auch das gar nicht notwendig. Denn es waren noch am Tage frühlingshafte 17°C. Und das Ende November.

Fazit war deshalb auch: Es muß ein echtes Lagerfeuer her. Und so werde ich in mich gehen und es halbjährlich stattfinden lassen. Im Mai/Juni wäre auch ein schönes Lagerfeuer im Garten angebracht. Wir werden sehen.

Spätestens bis dahin!

Oder für eine gute Idee einen Blindband
Wie man es auch dreht und wendet, herausgekommen ist eine schöne Aktion.
Kürzlich berichtete, der in Designer- und Typografenkreisen allseits bekannte Verlag Herman Schmidt Mainz, voller Stolz von der Fertigstellung seines Blindbandes (ein unbedrucktes, fertig gebundenes Handmuster) für das neue Werk »Retrofonts« in Twitter:

»Als wir das Blindmuster des „knuffigen” Buchs in der Hand hielten, waren wir so begeistert, dass wir unsere Freude an dem Band mit unseren Followern auf twitter teilten. gebrauchsgrafik zwitscherte sofort zurück „hätt ich auch gern”. Wir nehmen Ihre Wünsche ernst. Und unser Buchbinder nimmt nach Retrofonts eine kleine Palette 90-Gramm-Naturpapier von Lessebo Design auf die Straße, PEFC zertifiziert, und bindet zum Abschluss eine limitierte Kleinauflage neutraler Halbleinenbände in Format und Ausstattung von Retrofonts.

Eins für Oliver Schuh aus Hamburg, der uns auf die Idee brachte, eins für Sie – solange der Vorrat reicht. Für eigene Schriftentwürfe, Skizzen, Erinnerungen – und gute Ideen!«

Ich erlaube mir hier aus dem Newsletter vom Verlag zu zitieren, weil ich es zum einen für eine schöne Geste halte und zum anderen ein sehr schönes Beispiel für richtig verstandenes Social Media Marketing ist. Erstklassig!

Erstklassig aber natürlich auch der Blindband. Ein wirklich hervorragend verarbeitetes Buch mit wundervollem Papier. Fast zu schade zum skizzieren. Und darum ist es noch jungfräulich unbekritzelt. Ja, ich bin so einer, der sich sogar an einem Papierstapel erfreuen kann. ;-) Und erstklassig ist damit natürlich auch die Verkaufsförderung des Verlages, denn meine Kinder – klar, beide Zeichentalente – fordern ihr eigenes Skizzenbuch. Da kann ich schwerlich nein sagen.

Wer es denn schafft, diesen Wälzer zu füllen, der kann mit Recht behaupten sein eigenes Werk geschaffen zu haben. Fangen wir an. ;-)

blindband | foto | oliver schuh

blindband | foto | oliver schuh

… muß sich wohl ein liebestoller Geist Freitagnacht gedacht haben,
als er – ich nehme stark an, es war mindestens ein Jüngling – unsere in voller Blütenpracht stehende Corporate Flower nach »Ja« und »Nein« selektierte.
Dabei hat er, wie man sieht, ganze Arbeit geleistet.

corporate flower zerpflückt | foto | oliver schuh

corporate flower zerpflückt | foto | oliver schuh

Vermutlich hätte er mehr Eindruck bei seiner Angebeteten hinterlassen können, wenn er ihr einfach ein paar Blümchen kredenzt hätte.
Aber naja, vielleicht kommt er ja noch darauf.

Die Pflanzen sind arg dezimiert, aber die HKS 6 Tagetes, die noch in Ordnung waren habe ich wieder eingesetzt. Mal sehen, wie lange es hält.
Gottseidank hatte ich noch rechtzeitig vorher ein Foto von der Pracht gemacht.

Traurig, aber wahr.

Blumigen Gruß vom Elbstrand …

agd_charta_nachhaltiges_design

Charta für nachhaltiges Design | Charta for Sustainable Design

Initiiert von der Alliance of German Designers (AGD)

1.
Einführung

Designerinnen und Designer sind in hohem Maße mitverantwortlich dafür, wie unsere Welt gestaltet wird. Design prägt, Design ist Vorbild und schafft neues Bewusstsein. Design verbraucht Ressourcen – manchmal mehr, manchmal weniger. Dem nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, mit der Umwelt und mit den Menschen, die noch über Generationen in dieser Welt leben können sollen, muss Design gerecht werden.

2.
Nachhaltiges Design ist ein Prozess

Wir begreifen nachhaltiges Design als Prozess. Nicht das 100%-nachhaltige Produkt steht im Vordergrund, sondern die schrittweise Verbesserung der bestehenden Produkte und Prozesse.

3.
Dimensionen nachhaltigen Designs

Nachhaltiges Design ist:

  • materialeffizient und materialgerecht
  • energieeffizient
  • schadstoffarm
  • abfallarm beziehungsweise abfallvermindernd
  • langlebig
  • recycling- und entsorgungsgerecht
  • logistikgerecht
  • nutzungsgerecht
  • sozial verträglich
  • wirtschaftlich und erfolgreich

4.
Gemeinsam mit dem Kunden

Die Unterzeichner streben an, gemeinsam mit dem Auftraggeber individuelle nachhaltige Konzepte für Design, Produktion und Nutzung zu entwickeln. Die Beratung von Auftraggebern ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung von nachhaltigem Design.

5.
Sozial nachhaltig

Nachhaltiges Design berücksichtigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der am Entstehungsprozess beteiligten Menschen, erhält die Lebensräume von Menschen und Tieren und unterstützt sozial verträgliche Löhne und Arbeitsbedingungen. Ziel nachhaltigen Designs ist es auch, ausbeuterische Kinderarbeit und gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen zu vermeiden.

6.
Die Unterzeichner der Charta verpflichten sich,

  • sich im Sinne des nachhaltigen Designs weiterzubilden,
  • energiesparende Produktionsweisen anzustreben,
  • den Verbrauch natürlicher Ressourcen einzuschränken,
  • bei der Beratung der Kunden auf ein möglichst umweltschonendes und
    sozial vertretbares Design sowie ressourcenschonende Produktionsweisen und Materialien hinzuwirken,
  • auf Langlebigkeit und einfache Benutzung zu achten.

Mehrheitlich angenommen auf der Mitgliederversammlung der Allianz deutscher Designer am 27. März 2009 in Dresden.

Die “Charta für nachhaltiges Design” steht in Kürze als ausfüllbares PDF-Dokument zum Download bereit.

Mit freundlicher Genehmigung der AGD Arbeitsgruppe für nachhaltiges Design.

… mittlerweile ein geflügeltes Wort und untrennbar mit unserem Kreativ-Verbund »die gebrauchsgrafiker« verknüpft
So soll es sein.

Bereits vor etwa drei Jahren keimte im wahrsten Sinne des Wortes die Idee zur Corporate Flower, der Tagetes im lupenreinen HKS 6, unserer Hausfarbe. Zunächst zierte das robuste Pflänzchen den Eingangsbereich unseres Ateliers. Aber schon bald hatten wir durch entsprechende Selektion einen ansehnlichen Vorrat an HKS 6 Blumensamen.
In einem kleinen Mailing haben wir den Freunden, Partnern und Kunden von »die gebrauchsgrafiker« die HKS 6 Samen übersandt.
Ein kleiner Gruß, eine kleine Geste der Wertschätzung, die eine langanhaltende Wirkung zeigte und zeigt.

Für das schöne Feedback auf allen Kanälen möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.
Selbstverständlich auch bei denen, wo Mutter Natur ein Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Allen sei gesagt: Die Aktion Corporate Flower geht weiter. Laßt Euch überraschen.

Weitere Fotos für unsere kleine Galerie nehmen wir natürlich weiterhin gern entgegen!

Blumigen Gruß vom Elbstrand :-)

corporate flower am straßenrand | foto | oliver schuh

corporate flower am straßenrand | foto | oliver schuh

Hier geht’s lang!

Der neue Wegweiser für Corporate Design und Markenkommunikation
Bald 15 Jahre hat uns das alte Werbeleuchtschild mit der Aufschrift “Werbegrafik” an diesem Standort treue Dienste geleistet. Aber alles hat mal ein Ende und so runden wir unser eigenes Corporate Design mit einem neuen Schild ab. Wer unsere Geschäftskarte kennt, wird uns nun auch ohne Navi finden. ;-)

Besonders stolz ist Sohnemann, der in weiser Vorraussicht am Fundament für die Ewigkeit mitgewirkt hat. Schließlich sollen die Kinder ja mal den väterlichen Betrieb übernehmen. ;-)

dgg schild | foto | andrea schuh

dgg schild | foto | andrea schuh

Man beachte auch unsere Corporate Flower am Straßenrand, die Tagetes in HKS 6.
Einige Fehlfarben werden wir noch aussortieren. ;-)

2025 die gebrauchsgrafiker | der blog • Design by: die gebrauchsgrafiker based on Wordpress